Lerne deinen Körper kennen
Damit du deinen Körper richtig kennenlernst, musst du auch deinen Intimbereich kennen.
Das Geschlechtsorgan besteht aus Falten und ist nach innen gerichtet. Nimm daher einen Spiegel zur Hand und ertaste den Bereich mit deinen Fingern.
Der Intimbereich ist einzigartig und in Farbe und Form bei jedem Menschen anders. Vergleiche dich daher nicht mit anderen.


Äußere Vulvalippen
Äußere Vulvalippen
Im äußeren Bereich des Intimbereichs befinden sich die äußeren Vulvalippen links und rechts von der Vagina. Sie bestehen aus Fettgewebe und Schwellkörpergewebe, das bei Erregung anschwillt.

Innere Vulvalippen
Innere Vulvalippen
Teilt man die äußeren Vulvalippen, werden die inneren Vulvalippen sichtbar, die aus Haut und Schleimhautfalten bestehen.
Sie bestehen aus Schwellkörpergewebe und Talgdrüsen, die Fett ausscheiden, sodass die Vaginalöffnung geschmeidig ist1.

Klitoris
Klitoris
Die inneren Vulvalippen laufen in der Klitoris zusammen und bilden die Klitorisvorhaut.
Der sichtbare Bereich der Klitoris sieht aus wie eine kleine Knospe und fühlt sich auch so an.
WUSSTEST DU, DASS...
die Klitoris insgesamt ca. 10 cm lang ist? Unter der Haut der Klitoris befindet sich ein Schaft, der sich in zwei Schenkel teilt, die jeweils an der Seite der Harnröhre und der Scheidenöffnung verlaufen.
STIMULATION
In diesem Teil des Körpers befinden sich die meisten Nervenenden und die Klitoris dient, soweit bekannt, nur der sexuellen Erregung.
Bei der Berührung der Klitoris oder des angrenzenden Bereichs erleben viele Frauen einen Orgasmus.
Durch die vielen Nervenenden ist der Bereich sehr empfindlich, sodass man beim Berühren vorsichtig sein sollte. Bei Erregung kann man durch leichten Druck auf Hand oder Finger angeben, wie leicht oder hart man berührt werden möchte, damit es schön ist.

Physiognomie
Physiognomie
Das Aussehen der inneren Vulvalippen ist bei allen Menschen mit Vulva unterschiedlich und kann selbst bei demselben Menschen variieren.
Die Vulvalippen können unterschiedlich groß sein und aus den äußeren Vulvalippen hervorstehen. Das ist völlig normal.

Vagina
Vagina
Die Vagina ist der Kanal zwischen der Vulvalöffnung bis zum Gebärmutterhals.
Sie ist ca. 10 cm lang und kann sich bei Erregung oder der Geburt eines Kindes ausdehnen.

Jungfernhäutchen – ein Mythos
Jungfernhäutchen – ein Mythos
Direkt an der Vulvaöffnung, wo die Vulva in die Vagina übergeht, befindet sich eine Hautfalte.
Früher glaubte man, dass sich an der Vulvaöffnung ein zusätzlicher Hautlappen befindet, den man „Jungfernhäutchen“ nannte, das beim ersten Geschlechtsverkehr oder bestimmten Sportarten einriss. Heute weiß man, dass das Jungfernhäutchen ein Mythos ist.
Nicht bei jedem Menschen mit Vulva kommt es beim ersten Geschlechtsverkehr zu einer Blutung. Kommt es zu einer Blutung, liegt dies nicht an einer eingerissenen Hautfalte oder der Jungfräulichkeit. Man kann nicht sehen, ob jemand eine Jungfrau ist oder nicht.
Heute werden die kleinen, natürlichen Falten auch als Vulvakranz bezeichnet. Das Aussehen der Falten ist bei jedem unterschiedlich.

G-Punkt
G-Punkt
Ein paar Zentimeter in der vorderen Vaginalwand zum Bauch hin befindet sich ein Bereich, der bei Stimulation als erogene Zone gilt.
Darin befinden sich die inneren Teile der Klitoris und daher kann dieser Bereich der sexuellen Befriedigung dienen.
Ausfluss
Unter Ausfluss versteht man eine durchsichtige Flüssigkeit, die aus der Vagina austritt, die Schleimhäute befeuchtet und den Intimbereich sauber hält. Er beginnt in der Regel in der Pubertät und ist der natürliche Schutz der Vagina vor Infektionen und etwas Normales und vollkommen Natürliches.
Der Ausfluss kann etwas säuerlich riechen. Er ist durchsichtig, kann sich aber bei Kontakt mit Luft hellgelb oder bräunlich verfärben.
Der Ausfluss kann je nach Phase des Menstruationszyklus variieren.
Vor dem Eisprung kann er dünnflüssiger sein, während er beim Eisprung selbst dickflüssiger und stärker auftreten und wie Eiklar aussehen kann. Die Konsistenz ist in der Regel schleimig und zähflüssig.
Nach dem Eisprung geht der Ausfluss wieder zurück und ist gelblich.
Bei Erregung kann der durchsichtige Ausfluss zunehmen. Dies nennt man Lubrikation und ist das natürliche Gleitmittel der Vagina. Erregung ist beim Geschlechtsverkehr also sehr wichtig und sollte nicht forciert werden, sodass die Vagina ausreichend feucht ist, um die Schleimhäute nicht zu belasten.
Manchmal kann es auch zu starkem Ausfluss kommen. Ist dir das unangenehm, kannst du Abhilfe schaffen:
- „Lüfte“ deinen Intimbereich in der Nacht und schlafe ohne Nachtwäsche.
- Verwende spezielle Intimpflegeprodukte.
- Trage weite Kleidung, die nicht eng anliegend ist.
Bist du dir nicht sicher, was für deinen Intimbereich normal ist, kannst du mit dem ellen® Vaginal pH-Control® ganz einfach deinen vaginalen pH-Wert bestimmen.
Ein unausgewogener pH-Wert trägt zu Beschwerden im Intimbereich bei.
Der Ausfluss kann durch Hormone beeinflusst werden aufgrund von:
- Schwangerschaft
- Verwendung von Verhütungsmitteln, die Hormone enthalten
- Wechseljahren, in welchen der Ausfluss dickflüssiger werden kann
Beschwerden im Intimbereich können sich auf den Ausfluss auswirken. Unter „Ungleichgewicht im Intimbereich“ erfährst du mehr zu den verschiedenen Symptomen im Zusammenhang mit Beschwerden im Intimbereich.
Auch wenn der Ausfluss gewöhnlich variiert, solltest du besonders auf folgende Symptome achten:
- Stärkerer Ausfluss als zuvor
- Veränderte Farbe des Ausflusses
- Veränderter Geruch
- Körniger Ausfluss
- Blutiger Ausfluss
Konsultiere deine Gynäkologin oder deinen Gynäkologen, wenn du Veränderungen im Intimbereich feststellst.